Angebot für alle, die bereits ein Kursmodul gekauft haben.
Warum evtl. eine Online Ausbildung? Im Video zeige ich dir kurz alles…
- Trainings vor Ort sind sehr kostenintensiv und du musst selbst hinfahren. (Ökologischer Fußabdruck.)
- E-Learnings (halb-halb Trainings) sind zum größtenteils Selbstlernplattformen mit Live-Fragestunden. Gut, aber auch nicht gerade günstig.
- Online Video-Kurse sind i.d.R. die kostengünstigsten Varianten. So kannst du jederzeit lernen, wann und wo es dir passt. Ohne Druck!
297 Euro brutto für nur 97 Euro brutto
Möchtest du das Upgrade kaufen?
HINWEIS: Mit dem Klick auf den “Ja, bitte” Link werden die 97 Euro brutto sofort zusätzlich berechnet. Anstatt regulär 297 Euro brutto.
HINWEIS: Mit dem Klick auf den “Nein, danke” Link werden keine weiteren Zahlungen getätigt. Bei Fragen, wende dich an: ralf@ralfwenda.com
U.a. bekannt aus
Die Kursmodule im Überblick:
Modul 1 – Dein Start in eine andere Welt (Grundlagen)
1. Wie sieht dein Marketing Plan aus?
2. Wen möchtest du wo und wie erreichen?
3. Was ist deine Value-Ladder?
4. Wie erstellst du deinen Funnel?
5. Welche Traffic-Arten kannst du nutzen?
6. Hast du schon dein (Personal) Brand?
7. Wie dir Funnel Hacking einen unfairen Vorteil verschafft?
8. Warum du NIE das Pre-Framing vergessen darfst?
9. Nutzt du bald auch alle 7 Funnel-Steps?
Modul 2 – Dein erstes Trainings-System (CMS)
1. Welche Vor- und Nachteile haben kostenfreie bzw. kostenpflichtige CMS?
2. Wie sich Blogger (Blogspot) von WordPress unterscheidet?
3. Welche Blogger Einstellungen machst du am besten zuerst?
4. Warum gibt es Seiten UND Posts in Blogger bzw. anderen CMS?
5. Wie stellst du rechtlich alles sauber auf die Beine? (Impressum und Datenschutz)
6. Was sind Gadgets und wie machst du damit ein Menü?
7. Wie arbeitest du mit Layout- und Design- Einstellungen richtig?
8. Wie verwendest du Blogger SEO-tauglich?
Modul 3 – Suchmaschinenoptimierung like a Pro (SEO)
1. Was bedeuten die Begriffe Onpage- und Offpage- SEO?
2. Keyword Secrets – Was ist eigentlich Longtail & Co.?
3. Wie du eine Golden-Nugget Keyword-Recherche machst?
4. Welche Infos brauchen SEO-Texter(innen) unbedingt von dir?
5. Wie erstellst du deinen SEO-Content mit Blogger.com?
6. Wie und warum wird die Search-Console mit unserem Projekt verbunden?
7. Welche Funktionen bietet dir die Search-Console überhaupt?
8. Was hat es mit dem “geheimen” Data-Highlighter auf sich?
9. Kennst du die 5 Sterne Plus Kriterien eines Backlinks?
10. Wie machst du deinen Backlinkaufbau in der Praxis?
11. Welchen nützlichen SEO-Tools lege ich dir ans Herz?
Modul 4 – List-Building at its Best (E-Mail Marketing)
1. E-Mail Marketing VS. Social Media – Wer gewinnt?!
2. Stand Alone oder eigenes List Building, das ist hier die Frage?
3. Kennst du eigentlich schon diese Fachbegriffe?
4. Wie du dein E-Mail Marketing rechtskonform gestaltest?
5. Wie erstellst du locker flockig deinen Mailchimp Account?
6. Kennst du schon die wichtigsten Mailchimp Funktionen im Überblick?
7. Was hat es mit den Audiences auf sich und warum brauchst du sie unbedingt?
8. Sieht so schon dein Funnel im Überblick aus und hast du alle Seiten erstellt?
9. Wie verbindest du nun Mailchimp mit deinem Projekt?
10. Wie du ein Popup Anmeldeformular erstellst und es mit dem Projekt verbindest?
11. Wie erstellst du eine Regular Campaign und was ist das überhaupt?
12. Wie du automatisierte E-Mail Kampagnen auf die Beine stellst?
13. Was hat das AIDA Modell mit einer SOAP zu tun?
14. Warum ich dir unbedingt die Seinfeld Serie ans Herz lege?
Modul 5 – Deine Werbeanzeigen in der Suchmaschine (SEA)
1. Wie funktioniert dieses SEA eigentlich?
2. Wie meldest du dich bei Google Ads an? (Plus Materialientipps)
3. Wie ist Google Ads im Allgemeinen strukturiert?
4. Welche Funktionen gibt es und welche behandeln wir?
5. Was für Arten von Kampagnen kannst du in Google Ads nutzen?
6. Welche Dinge musst du UNBEDINGT in deinem Funnel einrichten?
7. Wie richtest du die Pixel für Conversions und Allgemeines Website Tag ein?
8. Wie hältst du dich am besten an die rechtlichen Bestimmungen?
9. Welche Grundeinstellungen tätigst du bei Suchnetzwerk-Kampagnen?
10. Wie funktioniert die Ausrichtung einer Anzeigengruppe mit Keywordoptionen?
11. Welche Texte benötigen deine Anzeigen und wie sieht eine Landingpage aus?
12. Was hat es mit Custom- und Lookalike Audiences auf sich?
13. Wie richtest du nun eine Display Kampagne ein?
14. Wie machst du Remarketing mit Hilfe von Flex-Targeting?
15. Wie erstellst du effektive Display-Anzeigen im Sinne von Google?
Modul 6 – Weitere Werbenetzwerke und YouTube (Online Werbung)
1. Was ist ein Werbenetzwerk eigentlich?
2. Wie erstellst du mit Plista eine Kampagne?
3. Wie du richtig kalkulierst und welche Alternativen es gibt?
4. Welche Möglichkeiten bietet dir YouTube im Allgemeinen?
5. Wie erstellst du deinen perfekten YouTube Kanal?
6. Was musst du bei YouTube SEO alles unbedingt umsetzen?
7. Welche Video Kampagnen-Typen kannst du für YouTube nutzen?
8. Wie kannst du mit YouTube schon die ersten Provisionen verdienen?
Modul 7 – Deine Werbemöglichkeiten in Facebook, Insta & Co. (FB Ads)
1. Facebook Einstieg: Organisch Vs. Ads
2. Wie du deine Facebook Fanpage erstellst?
3. Einblick in den Facebook Business Manager
4. Welche Settings du im Werbekonto unbedingt brauchst?
5. Wie richtest du das Pixel und die Events richtig ein?
6. Was sind nochmal Custom- und Lookalike Audiences?
7. Wie sieht ein FB-Funnel nochmal im Überblick aus?
8. Welche Kampagnentypen kannst du in Facebook nutzen?
9. Wie du eine Conversion-Kampagne richtig aufsetzt?
10. Was es mit Flex-Targeting auf sich hat?
11. Wie gestaltest du deine Anzeigen mit Bildern oder Videos?
12. Bonus: Facebook Video Strategie
Modul 8 – Provisionen als Publisher ODER Vendor verdienen (Affiliate Marketing)
1. Dein Einstieg in die Welt der Provisionen im Überblick
2. Wie wirst du eigentlich abgerechnet als Advertiser bzw. Affiliate?
3. Welche Trackingmethoden gibt es und wie sehen Strukturen evtl. aus?
4. Wie arbeitest du am besten als Publisher mit AWin?
5. Wie werden wir deinen Funnel in DigiStore24 aufsetzen?
6. Wie meldest du dich am besten bei DigiStore24 (oder ähnliche) an?
7. Welche Funktionen kannst du als Affiliate oder Vendor nutzen?
8. Wie legst du erfolgreich dein erstes Produkt in DigiStore24 an?
9. Welche Optionen bieten dir Bestellformulare und Zahlungspläne?
10. Was machen die weiteren Funktionen beim Produkt anlegen?!
11. Wie arbeitest du mit Rabatten, Rückgaberegeln und Benutzertracking?
Modul 9 – Dein Controlling mit Analytics, Optimize und Hotjar (Webanalyse)
1. Was ist das Kaushik Modell und welche KPIs brauchst du zum Start?
2. Welche rechtlichen Bestimmungen musst du bei Google Analytics beachten?
3. Wie meldest du dein Webprojekt bei Google Analytics richtig an?
4. Wie wird der Tracking Code in dein CMS (Blogger) eingebaut?
5. Welche grundlegenden Einstellungen solltest du vornehmen?
6. Wie gelangen nun Daten aus anderen Tools in unser Google Analytics?
7. Wie legst du Ziele an und kannst deine Funnel visualisieren?
8. Wie nutzt du Ereignis-Ziele und richtest sie richtig ein?
9. Welche benutzerdefinierten Benachrichtigungen sind evtl. sinnvoll?
10. Was hat es mit Berichten, Dashboards, Galerie und Segmenten auf sich?
11. Wie nutzt du UTM-Parameter für detaillierte Kampagnen-Auswertungen?
12. Wie führst du mit Google Optimize AB-Tests durch und richtest alles ein?
13. Wie du Heat- und Scrollmaps mit Hotjar nutzt? – Samt Videos von Nutzern!
Warum gerade ich?!
Mein Name ist Ralf R. Wenda.
Ich bin im letzten Semester meines Studiums der Wirtschaftsinformatik bereits das erste Mal Papa geworden und habe zugleich mein erstes Unternehmen gegründet.
Es folgten spannende Jahre, in denen ich für meine Kunden automatisierte Online Marketing Systeme aufgebaut habe.
Durch die Spezialisierung meines Unternehmens auf Commission Based Marketing (Provisionsgeschäfte im Internet), kann ich meine einkommensbringenden Aktivitäten hochgradig passiv gestalten und habe zusätzlich Zeit für weitere spannende Dinge gewonnen 🙂
Durch ein starkes Netzwerk an Partnern aus der IHK, Business Academy Ruhr, dem Comcave College und anderen Institutionen, wurden etwaige Lehrgänge im Bereich Online Marketing und Social Media geschaffen.
Seit 2012 bilde ich nun Menschen als Online Marketing und Social Media Manager(innen) aus.
Das dort vermittelte Wissen habe ich nochmals in Form von Videos produziert und stelle es Menschen zur Verfügung, die sich selbst die Skills aneignen wollen, ohne explizit Lehrgänge besuchen zu müssen (oder es sich sonst nicht erlauben könnten).